Essen auf Räder
in der Gemeinde St. Pantaleon-Erla
Die Tatsache, dass immer mehr ältere Menschen in unserer Gemeinschaft leben, erfordert neue Formen der Betreuung. Es ist daher erforderlich, die ambulante Versorgung der älteren Menschen mit dem Verbleib in ihren Wohnungen zu ermöglichen. Die Einführung der Aktion „Essen auf Rädern“ soll den Aktionsteilnehmern/innen täglich eine warme Mahlzeit - ins Haus geliefert - ermöglichen.
Aktionsteilnehmer:
Es ist vorgesehen, Personen, die ihren ordentlichen Wohnsitz in der Gemeinde St. Pantaleon-Erla haben und hilfsbedürftig sind, über ihren Antrag in die Aktion aufzunehmen. Als Hilfsbedürftige gelten jene Personen, die aus gesundheitlichen und/oder altersbedingten Gründen nicht mehr in der Lage sind den Haushalt selbst zu führen.
Bezug des Essens:
An allen 7 Tagen der Woche kann je ein warmes Essen pro teilnehmende Person vom Gasthof Pillgrab aus St. Valentin bezogen werden.
Transport:
Den Essenstransport übernehmen Freiwillige, die vom Verein des Hilfswerkes St. Valentin verantwortlich eingeteilt werden.
Kostenverrechung und Bestellung:
Die Aktionsteilnehmer/innen können nach Antragstellung bei der Gemeinde St. Pantaleon-Erla ab dem darauffolgenden Montag das Essen beziehen. Eine eventuelle generelle Abbestellung müsste jeweils bis Freitag für den darauffolgenden Montag erfolgen.
Der Preis für ein Essen beträgt € 7,50.
Dieser Preis ist der Selbstkostenpreis.
Die Abrechnung wird im Folgemonat von der Gemeinde dem Aktionsteilnehmer
mit Zahlschein zugestellt.
Geschirr:
Pro Aktionsteilnehmer/in werden zwei Garnituren Warmhalte-Geschirr von und
auf Kosten der Gemeinde beigestellt. Das Geschirr wird täglich Zug um Zug mit
der Essenslieferung ausgetauscht, die Reinigung erfolgt im Gasthof Pillgrab.
Änderungen
und Neuanträge:
Bis spätestens Freitagmittag müssen die Bestellungen bzw. Änderungen
für die darauffolgende Woche am Gemeindeamt bzw. bei den Zustellern
bekanntgegeben werden. Grundsätzlich ist ein Abnahmerhythmus einzuhalten!
Während der Woche können für die aktuelle Woche keine Änderungen durchgeführt
werden. Einzige Ausnahme, wenn ein EAR – Bezieher/in ins Krankenhaus
kommt bzw. vom Krankenhaus entlassen wird. Meldungen dieser Ausnahmefälle
werden während der Amtsstunden über die Gemeinde an die Zustelldienste
weitergeleitet, an Wochenenden über die Obfrau des Vereines Hilfswerk
St.Valentin, Margarete Innerhuber – 0664/ 80 880 14 403. Änderungen werden von den EAR-Zustellern angenommen.
Neuanträge müssen ausschließlich beim Bürgerservice der Gemeinde
St.Pantaleon-Erla gemacht werden.
Sonderwünsche beim Essen (z.B. kein Reis, kein bestimmtes Obst, kein Fisch
usw.) können leider nicht berücksichtigt werden.