Mutterberatung neu in der Gemeinde
Bitte um telefonische Anmeldung bei Fr. Dr. Ahrer unter: 07435/7570
MUTTER-ELTERN-BERATUNG und STILLBERATUNG in Niederösterreich
Die Mutterberatung in NÖ stellt einen niederschwelligen, kostenlosen und
wohnortnahen Zugang zu einem Team aus Fachärztlnnen für Kinderheilkunde oder
speziell geschulten Ärztlnnen für Allgemeinmedizin sowie diplomierten Kinder-und
Säuglingsschwestern dar.
Sie ist seit 1925 ein bewährtes Modell zur Gesundheitsvorsorge für Kinder ab
der Geburt bis zum Schuleintritt.
In 358 Gemeinden in NO werden Eltern von einem hochqualifizierten Team zu
Fragen der medizinischen Vorsorge, wie lmpfungen, zur Entwicklung des
Kindes, Ernährungsfragen beraten.
Jegliche Informationen rund um die Pflege, zum Stillen, zur Frühförderung der
motorischen Fähigkeiten, zur sprachlichen Entwicklung und noch viele andere
Themen werden angeboten.
Jedes Jahr werden im Durchschnitt 22.000 Kinder betreut.
Die Untersuchung des Kindes durch den Kinderarzt erfolgt in einer ruhigen
Atmosphäre und es kann in Ruhe über medizinische Fragen gesprochen werden.
Bei medizinischen Problemen erfolgt eine Überweisung zu Fachärzten, bei einigen
Familien kann auch in sozialen Schwierigkeiten in Zusammenarbeit mit der Kinderund Jugendhilfe, sowie über das Projekt der „,Frühen Hilfen" eine Hilfestellung
angeboten werden.
Schon das monatliche Treffen der Mutter stellt einen wichtigen sozialen Rahmen dar.
Viele Themen, wie das Schlafen, die Ernährung, die ersten Zahne schaffen einen guten sozialen Baustein und das Kennenlernen der Mutter vor allem in
bevölkerungsarmen Gegenden gestaltet sich dadurch viel einfacher. Verschiedene Projekte werden in der Mutter-Eltern-Beratung angeboten:
In den meisten Mutterberatungsstellen kommen regelmäßig
Zahngesundheitserzieherinnen des Projektes Apollonia NÖ und erklärt den
Müttern die richtige Zahnpflege ab dem ersten Zahn. Sie berät über Schnuller und gibt Hilfestellungen bei Problemen mit der Zahnpflege.
Aus dem Gesundheitsbericht geht eindeutig hervor, das die Beratung in der Mutterberatung einen wichtigen Baustein für die spätere Kariesfreiheit der Kleinkinder darstellt.
Frühe Hilfen;
Manche Familien brauchen Unterstützung, damit sie ihren Kindern gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen bereitstellen können. Sei es durch soziale Netzwerke (Familie, Freunde, Nachbarn, Bekannte etc.) oder durch Unterstützung und Hilfe von Fachleuten und lnstitutionen. Dies gilt insbesondere für Familien in belasteten Situationen.
Das Projekt "Frühe Hilfen" ist Teil der Kindergesundheitsstrategie und wird von der Gesundheit Osterreich (GOG) in Kooperation mit einer Gruppe von Projektpartnerlnnen umgesetzt.
Unter "Frühen Hilfen" wird ein Gesamtkonzept van regionalen Maßnahmen zur Gesundheitsforderung bzw. Intervention in der frühen Kindheit - Schwangerschaft bis Schuleintritt - verstanden. Dabei werden die spezifischen Lebenslagen und Ressourcen von Familien berücksichtigt und mit vielfaltigen Ansätzen, Angeboten, Strukturen und Akteuren vernetzt. Ein niederschwelliger Zugang hat dabei Priorität.
"Frühe Hilfen" zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitschancen von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern.
Die Mutter-Eltern-Beratungsstellen stellt ein wichtiges Bindeglied für Eltern und Kinder in diesem Projekt dar.
STILLEN:
Probleme bei Brustentzündungen oder Trinkproblemen können in einer angenehmen ruhigen Atmosphäre behandelt und praktisch geübt werden.
Wöchentlich werden im Durchschnitt 40 Frauen in den Stillzentren beraten. Außerdem werden auch zusätzlich zu den Mutterberatungsterminen an 17 Stellen Stillberatungstermine angeboten.
Muttermilch ist perfekt auf die Bedürfnisse des Säuglings abgestimmt und die natürlichste und beste Ernährung in den ersten Lebensmonaten. Aus diesem Grund empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), reif geborene, normalgewichtige Kinder bis zum sechsten Monat ausschließlich zu stillen. Babys brauchen in dieser Zeit keine weiteren Speisen und Getränke und entwickeln sich prächtig, wenn sie immer an die Brust dürfen, sobald sie danach verlangen. Außerdem wird während der Stillmahlzeiten eine sehr innige Beziehung zwischen Mutter und Kind geknüpft. Stillen hat eine beruhigende Wirkung auf die Psyche der Mutter und gibt Kraft für die neuen Aufgaben mit dem Baby. Darüber hinaus wirkt sich Stillen auch auf die Gesundheit der Frau günstig aus, ist bequem und spart zudem noch Geld.
") Die Muttermilch enthalt alle Nährstoffe, die das Baby braucht
*) Die Muttermilch ist gut verträglich und leicht verdaulich
) enthält Abwehrstoffe, die das Baby vor Infektionskrankheiten schützt
*) hat immer die richtige Temperatur, ist sauber und keimarm
) enthält kein fremdes Eiweiß und schützt vor Allergien
*) durch das Stillen werden alle Sinne des Babys angeregt und durch das Saugen an
der Brust wird eine optimale Ausbildung des Kiefers und der Mundmuskulatur
erreicht. Dies fördert die Sprachentwicklung und es kommt weniger zu
Zahnfehlstellungen
Erkundigen Sie sich auf Ihrer Gemeinde wann die nächste Mutterberatung
stattfindet
20250228075845852.pdf
Freitag, 14. März 2025